Im Berichtsjahr konnte, wie in den Vorjahren, die Erarbeitung und Publikation
des Badischen Wörterbuchs zügig fortgeführt werden. Doppellieferung
60/61
(nutzen-Quattle) erschien im Februar 2001. Lieferung 62 und 63 sind
fertig erarbeitet und sollen Anfang des nächsten Jahres als Doppellieferung
erscheinen. Mit
der Doppellieferung 62/63, welche die Stichwörter von Quattwurm
bis recht umfasst, ist der Buchstabe R erreicht, der auch die
folgenden Lieferungen füllen wird.
Die Manuskripterarbeitung steht zum Jahreswechsel 2001/02 beim Wort Reiber.
Die Personalsituation im Berichtsjahr:
Leiter: Dr. Rudolf Post, volle Stelle als wiss. Mitarbeiter, 2-4 Wochenstd.
Lehrverpflichtung.
Sekretariat: Friedel Scheer-Nahor, M. A., Halbtagsstelle.
Wissenschaftliche Hilfskräfte: Dragutin Rezic… und Anne Katrin Becker
mit je 34 Stunden im Monat.
Erfreulicherweise hat auch in diesem Jahr Herr Dr. Gerhard W. Baur das Manuskript
der neuen Doppellieferung Korrektur gelesen.
Das gesteckte Ziel, jährlich zwei Lieferungen zu erarbeiten und als
Doppellieferung erscheinen zu lassen, erfordert den konzentrierten Einsatz
aller Kräfte, läßt sich
aber wohl weiterhin durchhalten, wenn keine weiteren Belastungen auf die
Arbeitsstelle zukommen und die sonstigen Beanspruchungen wie Beantwortung
von
Anfragen, Lehrveranstaltungen, Zwischenprüfungen usw. nicht weiter steigen.
Zu den Arbeiten und Ergebnissen im einzelnen:
1) Die erschienenen Lieferungen 60 und 61 beinhalten den Abschluss des
Buchstabens N (nutzen-Nylongarn), den gesamten Buchstaben O
und den größten Teil
des Buchstabens Q. Der Buchstabe P wurde, der Tradition mancher
westmittel- und westoberdeutscher Dialektwörterbücher entsprechend,
schon bei B
abgehandelt. Sprachkarten finden sich für die Wörter oben, Öfen,
Ortscheit, Quak, Quark und Quecke. Wie bei den Lieferungen zuvor,
stellte uns der
„Südwestdeutsche Sprachatlas“ für die Wortartikel bereitwillig Material
aus seinen Sammlungen zur Verfügung. Herzlichen Dank!
2) Die druckfertig hergestellte Doppellieferung 62/63 enthält den
Rest des Buchstabens Q und den Anfang des Buchstabens R (R
- recht). Leider enthält sie keine
Sprachkarten, da die von mir vorgesehenen Karten Rahm und rauchen
nicht gebracht werden dürfen, weil sie Publikationsplänen des Südwestdeutschen
Sprachatlasses entgegenstehen. Seit einer Besprechung am 6. 12. 2000 besteht
nämlich die Vereinbarung, dass Karten, die im Südteil des Arbeitsgebietes
des
Badischen Wörterbuchs unter anderem auf Materialien des Südwestdeutschen
Sprachatlasses beruhen, nur mit Genehmigung von Frau Dr. Schrambke
(lautgeographische Karten) und Herrn Dr. Kelle (wortgeographische Karten)
im Badischen Wörterbuch veröffentlicht werden dürfen.
3) Neben der Erarbeitung des Wörterbuchmanuskripts wurde die Komplettierung
der erweiterten elektronischen Lemmaliste (Stichwort, Wortart, Gliederung
und
Bedeutungsangabe) für die neu hinzugekommenen Wortstrecken fortgeführt.
4) Das elektronische Volltextcorpus des Wörterbuchs wurde ausgebaut
und weiter vereinheitlicht. Die Erweiterung des Volltextcorpus soll im Rahmen
des
Möglichen fortgesetzt werden.
5) In beschränktem Umfang wurden weiterhin Quellen erschlossen und
verzettelt. Dies waren zum einen Belege aus der mit großer Resonanz
durchgeführten
Umfrageaktion von Frau Friedel Scheer-Nahor in der "Badischen Zeitung", dann
ein Ortswörterbuch der Gemeinde Wehr von Bruno Schäuble. Weiterhin
wurden
mehrere Beiträge von Konrad Kunze mit Verbreitungskarten von Namen im
dt. Südwesten sowie die Ortsnecknamen aus der Darstellung von Otto Heilig
"Die
Ortsnamen des Großherzogtums Baden", die Phraseologismen aus Carl Kriegers
Darstellung "Kraichgauer Bauerntum" sowie Manuskripte der Mundartautorin
Esther Strube aus Gütenbach ausgewertet und verzettelt.
6) Wie in den Vorjahren, erreichten die Arbeitsstelle zahlreiche Anfragen
zu mundartlichen oder namenkundlichen Problemen. Auf Wunsch des Präsidenten
der
Muettersproch-Gsellschaft, Herrn Klaus Poppen, haben der Berichterstatter,
Frau Scheer-Nahor und Gerhard W. Baur an einem thematischen Heft der
Mitgliederzeitschrift über das Alemannische mit Beiträgen über
Geschichte, Erforschung, Grundlagenwerke usw. mitgewirkt. Im Berichtsjahr
konnten auch die
Arbeiten an der 2. Auflage von Gerhard W. Baurs "Bibliographie zur Mundartforschung
in Baden-Württemberg, Vorarlberg und Liechtenstein" abgeschlossen
werden. Hier hat die Arbeitsstelle vor allem Hilfestellung bei der computertechnischen
Ausführung geboten, die bibliographischen Arbeiten wurden allein vom
ehemaligen Leiter der Arbeitsstelle, Gerhard W. Baur, durchgeführt. Der
Berichterstatter hat daneben mehrere Rezensionen über dialektologische
Werke und
Mundartwörterbücher verfasst, die in den Rheinischen Vierteljahrsblättern
und der Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik erschienen sind.
Daneben wirkte der
Berichterstatter in folgenden wissenschaftlichen bzw. mundartfördernden
Gremien mit: als Mitglied des Kuratoriums für österreichische Dialekt-
und Namenlexika
der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; als Mitglied der Jury
des nordbadischen Mundartdichterwettbewerbs der Bezirksregierung Nordbaden
und als
Mitglied der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften.
Vom 8. - 9. Okt. 2001 hat der Berichterstatter an einem Kolloquium "Standards
und
Methoden der Volltextdigitalisierung" an der Universität Trier und am
19. Okt. am Festakt zum Abschluss des "Brandenburg-Berlinischen Wörterbuchs"
in Potsdam
teilgenommen.
7) Im Berichtsjahr besuchten mehrere Wissenschaftler, Studenten und auch
Laienforscher die Arbeitsstelle, um sich über die Arbeit am Badischen
Wörterbuch zu
informieren oder sich in dialektologischen oder lexikographischen Fragen beraten
zu lassen. Im Rahmen eines sechsmonatigen DAAD-Stipendiums forscht seit Nov.
2001 Frau Alvina Ivanescu von der Universität Temeswar als Gastwissenschaftlerin
in der Arbeitsstelle des Badischen Wörterbuchs. Mit besonderer Freude
sei der
Besuch aller Kolleginnen und Kollegen vom Schweizerdeutschen Wörterbuch,
Zürich, (mit dem ehemaligen Leiter, Prof. Dr. Peter Dalcher) am 25.
Okt. 2001
vermerkt, die sich über die Arbeiten am Badischen Wörterbuch informierten.
Am Nachmittag besuchten Sie die Archivabteilung der Universitätsbibliothek,
wo ihnen
Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Schupp Handschriften aus den Sammlungen der Universität
vorstellte. Den Abschluss des Besuchs bildete eine Münsterführung
durch Frau
Dr. Eva Schütz.
8) Im Rahmen seiner Lehrverpflichtungen bot der Berichterstatter im SS
2001 ein Proseminar "Phraseologie des Deutschen" und im WS 2001/02 ein Proseminar
"Namen in linguistischer Sicht" an.
Freiburg i. Br., 20. 12. 2001